Der Laden von Fazer in Helsinki ist nach eigenen Angaben der weltweit erste, der Insektenbrot anbietet, das rund 70 pulverisierte Grillen enthält.
Eine finnische Bäckerei hat das weltweit erste Brot aus Insekten auf den Markt gebracht und stellt es den Käufern zur Verfügung.
Das Brot besteht aus Mehl aus getrockneten Grillen sowie Weizenmehl und -samen und hat einen höheren Proteingehalt als normales Weizenbrot. Ein Laib enthält etwa 70 Grillen und kostet 3,99 € (3,55 £), verglichen mit 2-3 € für normales Weizenbrot.
„Es bietet Verbrauchern eine gute Proteinquelle und macht es ihnen außerdem leicht, sich mit Insektennahrungsprodukten vertraut zu machen“, sagte Juhani Sibakov, Innovationsleiter bei Fazer Bakery.
Die Notwendigkeit, mehr Nahrungsquellen zu finden und der Wunsch, Tiere humaner zu behandeln, hat in westlichen Ländern zu einem Interesse an der Verwendung von Insekten als Proteinquelle geführt.
Im November schloss sich Finnland fünf anderen europäischen Ländern an – Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Dänemark – und erlaubte die Zucht und den Verkauf von Insekten als Lebensmittel.
Sibakov sagte, Fasel habe das Brot letzten Sommer entwickelt und auf die Verabschiedung der finnischen Gesetzgebung gewartet, bevor er es auf den Markt brachte.
Sara Koivisto, eine Studentin aus Helsinki, sagte, nachdem sie das Produkt ausprobiert hatte: „Ich konnte den Unterschied nicht schmecken … es schmeckte wie Brot.“
Aufgrund des begrenzten Angebots an Grillen wird das Brot zunächst in 11 Fazer-Bäckereien in Helsinkis Verbrauchermärkten verkauft, das Unternehmen plant jedoch, es nächstes Jahr in allen 47 Filialen einzuführen.
Das Unternehmen bezieht sein Grillenmehl aus den Niederlanden, sucht aber nach eigenen Angaben nach lokalen Lieferanten. Fazer, ein Familienunternehmen mit einem Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro im vergangenen Jahr, hat sein Umsatzziel für das Produkt nicht bekannt gegeben.
Der Verzehr von Insekten ist in vielen Teilen der Welt üblich. Die Vereinten Nationen schätzten letztes Jahr, dass mindestens 2 Milliarden Menschen Insekten essen, wobei mehr als 1.900 Insektenarten als Nahrung dienen.
Essbare Insekten erfreuen sich in Nischenmärkten in westlichen Ländern immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei denjenigen, die sich glutenfrei ernähren oder die Umwelt schützen möchten, da die Insektenzucht weniger Land, Wasser und Futter verbraucht als andere Viehwirtschaftszweige.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 24. Dezember 2024